Eierstockzysten
Eine Zyste ist häufig ein Hohlraum, der mit Flüssigkeit gefüllt ist und aussieht wie ein kleiner, mit Wasser gefüllter Ballon. In den allermeisten Fällen sind Zysten harmlos und sie verschwinden oftmals von alleine wieder. Andere wachsen langsam. Sie können in der Größe variieren und so klein wie eine Erbse oder größer als eine Grapefruit sein. Die meisten Zysten verursachen überhaupt keine Symptome. Sie werden häufig nur bei Unterleibsuntersuchungen ertastet. Eierstockzysten sind meistens kein Krebs (also gutartig).
Funktionelle Zyste
Eine funktionelle Zyste ist die Art von Zyste, die am häufigsten auftritt. Sie bildet sich, wenn das Eibläschen (Follikel) eine reife Eizelle nicht abgibt oder nach dem Eisprung weiter wächst. Funktionelle Zysten treten meistens nur in einem Eierstock auf, d. h. nicht in beiden Eierstöcken gleichzeitig. Sie bilden sich in den meisten Fällen in 1 bis 3 Monaten von selbst zurück. In seltenen Fällen platzt (reißt) eine Zyste und verursacht Schmerzen. Es können auch Schmerzen entstehen, wenn ein Eierstock, der wegen der wachsenden Zyste vergrößert ist, sich verdreht.

Dermoidzyste
In manchen Fällen wachsen Zellen, die bereits von Geburt an vorhanden sind, zu verschiedenen Arten von Gewebe heran, z. B. Haut, Fett, Haare oder Zähne. Diese Zystenart wird „Dermoidzyste“ genannt. Dermoidzysten können an einem oder beiden Eierstöcken wachsen. In den meisten Fällen verursachen sie keine Symptome. Wenn die Zysten Flüssigkeit verlieren oder der Eierstock sich verdreht, kann es allerdings zu starken Schmerzen kommen.

Endometrium
Manchmal wächst Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) ähnelt, und wird Teil des Eierstocks. Diese Zystenart wird aufgrund ihrer dunkelbraunen Färbung häufig „Schokoladenzyste“ genannt. Diese Zysten können an einem oder beiden Eierstöcken wachsen. Sie verursachen häufig Schmerzen, vor allem während der Periode oder beim Geschlechtsverkehr.

Gutartiges Zystadenom
Wenn die Kapsel um den Eierstock herum wächst, kann sich ein Zystadenom bilden. Diese Zysten können an einem oder beiden Eierstöcken wachsen. Sie verursachen in den meisten Fällen keine Symptome, wenn sie klein sind. Wenn Sie jedoch größer werden, können sie auf die Organe in der Nähe der Eierstöcke drücken und so Schmerzen verursachen. Außerdem kann es zu Schmerzen kommen, wenn die Zysten die Eierstockkapsel dehnen. Eine Zyste, die auf die Blase drückt, kann zu häufigem Wasserlassen führen. Manchmal platzen diese Zysten und bluten.

Bösartige Zyste (Eierstockkrebs)
Diese Zysten können andere Gewebe befallen oder in andere Teile des Körpers streuen.